Im Rahmen des "12. KunstLandStrichs" (veranstaltet von der Kulturfabrik Hoyerswerda) haben wieder viele Ateliers, Werkstätten und Ausstellungen im Raum Hoyerswerda geöffnet – Grund genug, das "Schmeckerlein" in Proschim quasi als nördlichste Außenstelle anzumelden und einige ausgewählte Kunsthandwerker und Künstler aus dem Raum nördlich von Hoyerswerda in unseren Garten einzuladen, um hier ihre Kunstwerke präsentieren und Sie alle zum Mitmachen einladen.
Es erwarten Sie voraussichtlich an diesem Tag des Kunsthandwerks und der Kleinkunst bei uns in Proschim:
Einmal im Jahr öffnen einige private Gärten in der Lausitz ihre Pforten für alle Natur- und Gartenfreunde. Dann gibt es ungeahnte Oasen der Ruhe zu entdecken. Auch das "Schmeckerlein" ist wieder dabei.
Unser Küchengarten ist als mediterraner Kräutergarten angelegt. Ob Rosmarin, Salbei oder Thymian: Erleben Sie das Aroma der duftenden, frischen Kräuter, die auch in unserer Restaurantküche Verwendung finden. Wir pflanzen aromatische Kräuter, knackige Salate und bunte Blumen nach Vorbild eines alten Bauerngartens, die frisch auf dem Tisch alle Sinne verwöhnen.
Aber auch der private Garten der Restaurantbesitzer ist geöffnet. Im Laufe der Jahre wurden und werden die vom Vorbesitzer angepflanzten immergrünen Koniferen und dunklen Nadelbäume entfernt. Sie können miterleben, wie sich der Garten wandelt und durch wilde Rosen, blühende Sträucher und ausdauernde Stauden luftig, leicht und sonnendurchflutet wird.
In beiden Gartenbereichen finden Sie auch verschiedene Edelrost-Kunstwerke, die wir im Rahmen unserer Ausstellung "Garten der schönen Vergänglichkeit" zeigen.
Natürlich bieten wir an diesem Tag erfrischende Limonaden und kühle Weine an. Lassen Sie uns gemeinsam den "Tag der offenen Gärten" zu einem kleinen Sommerfest machen!
Die Gäste des Restaurants „Schmeckerlein“ schätzen und lieben den mediterranen Kräutergarten, in dem sie sich kulinarisch verwöhnen lassen und mit allen Sinnen Rosmarin, Salbei, Thymian und Co genießen. Zusätzlich ist der private Garten der Restaurantbesitzer geöffnet.
Im Laufe der Jahre wurden und werden die vom Vorbesitzer angepflanzten immergrünen Koniferen und dunklen Nadelbäume entfernt. Sie können miterleben, wie sich der Garten wandelt und durch wilde Rosen, blühende Sträucher und ausdauernde Stauden luftig und leicht wird.
Wie im vergangenem Jahr wartet wieder der „Garten der schönen Vergänglichkeit“ als besonderes Highlight auf Sie. Seit Jahrzehnten bestimmen die Tagebaue mit gigantischen Baggern und Maschinen das Bild der Lausitz. Inzwischen überzieht die Zeit diese technischen Hinterlassenschaften mit dem Rost der Vergänglichkeit. Unser „Garten der schönen Vergänglichkeit“ soll zeigen, dass sich Rost auch ästhetisch in ein Gartenbild einfügen kann: Wir präsentieren eine exklusive Verkaufsausstellung von meisterhaften Edelrost-Kunstwerken, vom verspielten Vogelnest bis hin zum großen Gartenparavent.
Bitte beachten Sie, dass das Restaurant erst um 17.00 Uhr öffnet und reservieren Sie gegebenenfalls einen Tisch. Erfrischende Limonaden und kühle Weine bieten wir natürlich auch tagsüber an. Lassen Sie uns gemeinsam den "Tag der offenen Gärten" zu einem kleinen Sommerfest machen!
Wir bitten darum, Hunde in unserem Garten anzuleinen.
Die Tage werden kürzer, die Abende werden länger und es ist wieder höchste Zeit für unsere Schmor-Genüsse am Kachelofen - echtes "Soul-Food" für Leib und Seele!
Wir haben wieder einmal den Sommer genutzt, um viele neue Rotweine aus aller Welt für Sie zu entdecken, die ausreichend Charakter und Struktur mit sich bringen, um die üppigen Aromen unserer Schmor-Genüsse zu begleiten.